
Unterschiede beim Energiestoffwechsel
Die primären Energielieferanten des Menschen sind Kohlenhydrate & Fette. Erstere werden primär bei kurzen und intensiven sportlichen Belastungen genutzt – wie beim Krafttraining oder dem 100-400 Meter-Lauf. Fette hingegen sind der bevorzugte Energieträger für Aktivitäten, bei denen der Puls nicht stark ansteigt. Hierzu zählen zum Beispiel Gehen oder lockeres Laufen. Proteine werden hingegen nur in Ausnahmefällen – beispielsweise beim Fasten, bei Diäten oder sehr langen Ausdauereinheiten – zur Energiegewinnung herangezogen.
Euer Junior Schröder